Wir nutzen Cookies, um die Besuche dieser Webseite auszuwerten und hieraus Erkenntnisse für bessere Inhalte zu gewinnen, sofern Sie hierzu durch Klick auf „Akzeptieren“ Ihre Einwilligung erklären. Hierfür nutzen wir Dienste von Partnern. Die Partner erhalten dabei die Sie betreffenden Daten (wie Ihre IP-Adresse), soweit das für diesen Zweck erforderlich ist, und verarbeiten diese ggf. in den USA. Details und die Möglichkeit, Ihre Entscheidung anzupassen, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie und ergänzend in unserer Datenschutzerklärung.
Ein plötzlicher Herzstillstand. Jeden kann es treffen. Vater und Mutter, Bruder und Schwester oder auch den Partner. Eine sofortige Herzdruckmassage verdoppelt bis verdreifacht die Überlebenschance! Jede/r von uns kann in diese Situation kommen. Um dann schnelle Hilfe leisten zu können, müssen diese einfachen und lebensnotwendigen Handgriffe entsprechend erlernt und trainiert werden.
Die Ausbildung der Helferinnen und Helfer der Wasserwacht und
Bereitschaft sowie Helfer vor Ort in Pressath. Zudem wird die
Übungspuppe in der Breitenausbildung bei Erste Hilfe Kursen
eingesetzt.
Wir möchten unseren Helferinnen und Helfern eine realitätsnahe
und effektive Ausbildung zum Thema Reanimation bieten, um im
Ernstfall noch professioneller helfen zu können.
Die Bevölkerung soll in Erste Hilfe Kursen mit der Puppe
ausgebildet werden, um bei einem Herz-Kreislaufstillstand eine
korrekte Wiederbelebung durchführen zu können.
Mit dem Geld wird eine Reanimations-Übungspuppe
angeschafft.
Sollte das Projekt überfinanziert sein, kann zusätzliches
(Verbrauchs-)Material für die Ausbildung sowie Zubehör für die
Trainingspuppe beschafft werden.
Sie wollten schon immer mal den Wasserrettern über die Schultern blicken? Nutzen Sie die Gelegenheit zusammen mit den Ehrenamtlichen ein Schnuppertraining im Hallenbad zu absolvieren. Schwimmtechniken, Rettungsschwimmen, Erste Hilfe. Nur ein Bruchteil der Themen, welche im Training immer und immer wieder abgearbeitet werden.
Laut Statistik muss jeder 4. Bundesbürger damit rechnen, dass er einmal im Leben auf Erste Hilfe angewiesen ist. Ebenfalls laut Statistik unterbleibt aber in 80 % der Fälle jegliche Hilfeleistung. Sie möchten dies ändern und überlegen schon länger Ihre Fähigkeiten in Erster Hilfe wieder einmal aufzufrischen?
Buchen Sie über dieses Dankeschön einen kostenlosen Erste Hilfe Kurs in Pressath.
Wenn Sie die Buttons anklicken, werden Informationen zu Ihrem Nutzerverhalten an die Diensteanbieter übertragen und dort ggf. gespeichert.
Projektstarter
Name
Wasserwacht und Bereitschaft Pressath / BRK Kreisverband Weiden u. Neustadt/WN.
Foto
Testimonial
Die BRK Bereitschaft besteht aus aktiven Frauen, Männern und Jugendlichen ab 16 Jahren. Zudem gibt es eine Bereitschaftsjugend für Kinder ab 10 Jahren. Das Spektrum der Aufgaben ist äußerst vielfältig, so dass sich jeder mit seinen eigenen und speziellen Talenten und Fähigkeiten einbringen kann. Neben dem "Helfer vor Ort"-Dienst, den rettungsdiensterfahrene Mitglieder der Bereitschaft leisten, reichen sie von den Sanitätswachdiensten auf Veranstaltungen über den Katastrophenschutz bis hin zur Betreuung der Blutspendetermine des BRK. Es gibt zudem eine "Schnell-Einsatz-Gruppe Betreuungsdienst", die bei Großeinsätzen die Betreuung der Betroffenen und Einsatzkräfte übernimmt.
Hauptaufgabe der Wasserwacht ist die Prävention des Ertrinkungstodes. Dies erfüllt die Wasserwacht durch Schwimmkurse für Kinder- und Jugendliche, die Ausbildung zum Rettungsschwimmer und zum Wasserretter sowie die fachspezifischen Ausbildungen im Rettungstauchen, Bootsführen oder für Führungsaufgaben. Wir sorgen für die Sicherheit in zahlreichen Bädern sowie an unzähligen Binnen- und Fließgewässern. In Pressath sorgt die Wasserwacht für die Sicherheit an der Freizeitanlage am „Kiesi-Beach“. Zu den Aufgaben gehört auch der Gewässer-, Natur- und Umweltschutz genauso wie die Unterstützung bei Sanitätswachdiensten, im Rettungsdienst und als „Helfer vor Ort“. Die Wasserwacht-Jugend ist zudem eine große Jugendorganisation und bietet Kindern ab 8 Jahren die Möglichkeit dem Roten Kreuz beizutreten.
1. Inhalt der Seiten
Der BRK-Kreisverband Weiden und Neustadt an der Waldnaab, Körperschaft des öffentlichen Rechts, übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Inhalte. Haftungsansprüche gegen den BRK-Kreisverband Weiden und Neustadt an der Waldnaab, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des BRK-Kreisverband Weiden und Neustadt an der Waldnaab kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
2. Verweise und Links
Die Verantwortlichkeit des Diensteanbieters beschränkt sich gemäß § 7 Abs. 1 TMG ausschließlich auf die vom Diensteanbieter bereitgehaltenen eigenen Inhalte. Darüber hinaus enthält die Website auch entsprechend gekennzeichnete Verweise oder Links auf Websites Dritter. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der BRK-Kreisverband Weiden und Neustadt an der Waldnaab keinerlei Einfluss. Für den Inhalt der Seite ist allein der jeweilige Anbieter der Seite verantwortlich, weshalb der BRK-Kreisverband Weiden und Neustadt an der Waldnaab diesbezüglich keine Gewähr übernimmt.
Der BRK-Kreisverband Weiden und Neustadt an der Waldnaab erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung ist jedoch nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.
3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der BRK-Kreisverband Weiden und Neustadt an der Waldnaab ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom BRK-Kreisverband Weiden und Neustadt an der Waldnaab selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Autors. Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht aber den kommerziellen Gebrauch gestattet.
Alle Inhalte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt.
Eingebundene Fotos von DRK Service GmbH - Zelck